8 überzeugende Gründe für eine Photovoltaikanlage
Obwohl der durchschnittliche Strompreis in Deutschland seit dem Höchststand im Oktober 2022 deutlich gesunken ist, verbleibt er auf einem hohen Niveau. Vielleicht fragen Sie sich als Hausbesitzer auch, was Sie ganz persönlich gegen den Klimawandel unternehmen können? Mit einer eigenen Photovoltaikanlage sparen Sie Stromkosten, senken Ihren CO2-Fußabruck und genießen weitere Vorteile. Hier finden Sie acht überzeugende Argumente.
#1 Mit erneuerbaren Energien schützen Sie das Klima
Sonnenenergie steht unbegrenzt und klimaneutral zur Verfügung. Strom aus einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) senkt damit die Treibstoffgasemissionen. Zwar entstehen CO2-Belastungen bei der Produktion der PV-Module, diese sind im Vergleich zu Strom aus fossilen Energien aber minimal. Während ihrer Nutzungszeit von weit über 20 Jahren emittieren PV-Anlagen keine klimaschädlichen Gase. Außerdem entfallen bei der dezentralen Energieerzeugung und dem Verbrauch vor Ort die Übertragungswege und die damit verbundenen Energieverluste.
#2 Mit einer PV-Anlage machen Sie sich unabhängiger
Mit einer modernen PV-Anlage können Sie bis zu 40 % Ihres Strombedarfs selbst decken. Kombiniert mit einem Batteriespeicher und einer Ladestation für Ihr E-Fahrzeug können Sie Ihren Autarkiegrad in den Sommermonaten sogar auf bis zu 80 % steigern. Die Batterie kann bei einem Stromausfall zudem die Ersatzstromversorgung übernehmen.
#3 Sie werden unabhängiger vom Marktpreis für Strom
Die Kilowattstunde (kWh) Strom kostet bei PV-Anlagen auf Wohnhäusern über die Nutzungszeit betrachtet zwischen 6 und 11,5 Cent. Das hat das Fraunhofer Institut ISE berechnet. Strom, den Sie selbst produzieren und verbrauchen, müssen Sie nicht vom Energieversorger beziehen. Denn der kostete laut Strompreisanalyse des BDEW im Jahresdurchschnitt 2024 knapp 41 Cent pro kWh. Grundsätzlich gilt aber: Je höher die Strompreise sind, desto mehr lohnt es sich auch, den Sonnenstrom selbst zu nutzen und desto größer ist die Ersparnis. Ein Stromspeicher hilft dabei, den Eigenverbrauch zu erhöhen und so den Netzbezug zu verringern.
#4 Sie erhalten eine Vergütung für den eingespeisten Strom
Den Strom, den Sie nicht selbst verbrauchen, speisen Sie in das öffentliche Stromnetz ein. Hierfür erhalten Sie eine für 20 Jahre garantierte Vergütung, deren Höhe vom Datum der Inbetriebnahme Ihrer Solaranlage abhängt. Für PV-Anlagen bis 10 Kilowatt-Peak (kWp) die zwischen dem 1. Februar und dem 31. Juli 2025 installiert werden, beträgt die Einspeisevergütung 7,94 Cent pro Kilowattstunde (kWh). Zukünftig wird dieser Wert halbjährlich um 1 % gesenkt. Das heißt, je später die PV-Anlage in Betrieb genommen wird, desto niedriger die Einspeisevergütung. Wer sich entscheidet, deinen Solarstrom nicht selbst zu nutzen, sondern vollständig ins Netz zu speisen, erhält eine erhöhte Vergütung von aktuell 12,48 Cent (Stand bis Juli 2025).
#5 Sie werten Ihre Immobilie auf
Eine PV-Anlage wirkt sich positiv auf den Energiebedarfsausweis Ihrer Immobilie aus. Der PV-Strom wird monatlich dem bilanzierten Strom für Heizung, Warmwasser und Lüftung gegenübergestellt und angerechnet. Mit der PV-Anlage steigt der Immobilienwert.
#6 Sie laden Ihre E-Fahrzeuge mit grünem Strom
Planen Sie den Umstieg auf ein E-Auto oder E-Bike? Dann wird Ihre PV-Anlage mit Speicher und Wallbox zu Ihrer Tankstelle. So können Sie zuhause überwiegend grünen Strom laden. Und das zu deutlich günstigeren Kosten als an öffentlichen Ladestationen. So sind Sie mobil, ohne Treibhausgase zu verursachen.
#7 Sie erhalten staatliche Förderung
Seit Januar 2023 sind Solaranlagen von der Mehrwertsteuer befreit. Darüber hinaus können Sie möglicherweise Fördermittel vom Bund, Ihrem Bundesland oder Ihrer Kommune erhalten. Unsere Experten beraten Sie gerne, ob und welche Förderungen für Sie in Frage kommen. Aktuelle Förderprogramme des Bundes, der Länder und derEuropäischen Union finden Sie auch in der Förderdatenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.
#8 Sie steuern Ihre PV-Anlage bequem per App
Ihre PV-Anlage, Stromspeicher und Ladestation haben Sie auch unterwegs jederzeit im Blick – bequem mit Ihrem Smartphone oder Tablet. Sie sehen alle Energieflüsse in Ihrem Haushalt und überwachen die Ladesteuerung für das Elektroauto.
Fazit: Sonnenstrom vom eigenen Dach lohnt sich
Mit einer Photovoltaikanalage können Sie gleich mehrfach profitieren. Sie senken bei einem hohen Eigenverbrauch Ihre Stromkosten. Sie reduzieren Ihren CO2-Fußabdruck. Damit leisten Sie einen persönlichen Beitrag, um den Klimawandel zu bremsen.
Sie möchten mehr erfahren oder haben Interesse an einer PV-Anlage? Dann nutzen Sie gerne unseren Photovoltaik-Rechner oder treten Sie für eine umfassende Beratung direkt mit einem unseren Experten in Kontakt.