Ein Team voller Spezialist*innen
Wir möchten, dass Sie bestens informiert und vorbereitet sind. Unser Service-Team steht Ihnen deshalb hinsichtlich aller Anliegen rund um Ihre neue PV-Anlage gerne zur Verfügung.
Photovoltaikanlagen neben Autobahnen, auf Freiflächen, Hausdächern und an Fassaden gehören zum alltäglichen Erscheinungsbild. Sie erzeugen mithilfe der Sonnenenergie elektrische Energie. Der grüne Strom kann in das öffentliche Stromnetz eingespeist oder im Eigenverbrauch genutzt werden. Im Zuge der Energiewende rücken Photovoltaikanlagen als sogenannte Bürgerkraftwerke in den Fokus der Aufmerksamkeit. Wer selbst in Photovoltaik investieren und zum Stromerzeuger werden möchte, ist bei uns richtig. Mit einer Photovoltaik-Anlage von MVV werden Sie Ihr eigener Stromversorger, denn zum Großteil decken Sie Ihren Bedarf mit selbst erzeugtem Strom vom Dach.
Und das Beste: Wir kümmern uns um alles – von der Planung über die Installation bis zur Wartung Ihrer PV-Anlage.
Unsere Lösungen sind untereinander kompatibel und jederzeit erweiterbar. So machen Sie aus Ihrem Zuhause ein intelligentes Energiesystem.
Jetzt Beratung vereinbarenKosten senken und gleichzeitig den eigenen C02-Fußabdruck verkleinern. Das lässt sich mit einer PV-Anlage auf dem Dach erreichen. Die MVV-Berater kennen die wirtschaftlich sinnvollsten und passgenauen Lösungen und teilen ihr Wissen gerne.
Die MVV Ladestation fürs Elektroauto in der eigenen Garage spart wertvolle Zeit. Die MVV-Wallbox ist besonders kompakt und verfügt über eine Schnell-Ladefunktion. Sie ist gegen Feuchtigkeit und die Nutzung durch Unbefugte geschützt.
Ein Wechselrichter wandelt den Gleichstrom aus der Solaranlage in Wechselstrom. Sogenannte Hybridwechselrichter sind mit einer Batterie verbunden, die diesen gewonnenen Strom speichert. Über verschiedene Möglichkeiten der Schaltung kann die vollständige Eigennutzung, aber auch die anteilige Eigennutzung mit teilweiser Einspeisung in das öffentliche Stromnetz im optimalen Leistungsbereich umgesetzt werden.
Der clevere Energiemanager verbindet die Komponenten des elektrischen Systems und vernetzt es mit den digitalen Serviceangeboten von MVV. Er lernt, wann Strom verbraucht wird, kennt das Wetter und steuert den Energiefluss im Haushalt entsprechend.
Je nach Größe einer Solaranlage werden bis zu 40 Prozent der gewonnenen Energie selbst verbraucht. Der Überschuss kann in das öffentliche Netz eingespeist werden. Wichtig ist, dass der Eigenverbrauch optimiert und keine Energie verschwendet wird. Dazu ist ein Stromspeicher notwendig, mit dem der Eigenverbrauch erhöht werden kann.
Wärmepumpen verwenden Umweltwärme zur Beheizung und Warmwasseraufbereitung und zeichnen sich durch einen hohen Wirkungsgrad aus. Mit einer Wärmepumpenheizung setzen Bauherren auf eine zukunftssichere und umweltverträgliche Technologie. In Bestandsbauten kann die Wärmepumpe unter bestimmten Voraussetzungen auch eine alte Ölheizung ersetzen.
Eine Wasserenthärtungsanlage löst die gebundenen Magnesium- und Calciumionen aus dem Wasser. Dies verhindert verkalkte Wasserleitungen und verlängert die Nutzungsdauer vieler Haushaltsgeräte.
"Uns ist es wichtig gewesen, ein regionales und vertrauensvolles Unternehmen mit der Installation unserer Photovoltaik-Anlage zu beauftragen und hierbei sind wir in der MVV fündig geworden. Bereits zu Beginn der Planung wussten wir, hier gut aufgeboben zu sein, da durch intensive und ehrliche Beratung viele Bedarfe und Wünsche geklärt werden konnten. Ebenso hat uns die einwandfreie Inbetriebnahme darin bestätigt, die MVV in unserem Freundes- und Bekanntenkreis ohne Einschränkung weiterzuempfehlen."
(Lesen Sie hier das vollständige Interview)
Adrian G. aus Mannheim
"Überzeugt hat uns die MVV mit einer persönlichen und sehr kompetenten Beratung – und vor allem mit ihrem PV-Festpreisangebot. Womit ich nicht gerechnet hatte: Die Installation hat nur zwei Tage gedauert, obwohl wir so viele Wünsche hatten, die berücksichtigt werden mussten. Nach drei Jahren kann ich nur sagen, dass die Anlage absolut problemlos läuft. Und mit dem MVV-Energiemanagementsystem kann ich direkt sehen, wann Strom für mich günstig ist und mein Verhalten als Verbraucher entsprechend anpassen."
Ralph B. aus Mannheim
"Die Berater*innen der MVV sind alle sehr qualifiziert und haben Ihre Termine und Absprachen eingehalten. Jedes Zahnrad funktionierte einwandfrei und hat klasse ineinandergegriffen! Auch nach einem kurzen Ausfall der Anlage, wurde mir sofort und erneut kompetent geholfen."
Uwe S. aus Wiesbaden
"Die MVV hat mich sehr freundlich und kompetent beraten und all meine Fragen im Beratungsgespräch beantwortet. Von der Erstplanung bis hin zu Installation hat alles klasse funktioniert, auch die Anlage steht inzwischen und produziert einwandfrei Strom. Danke für den Reibungslosen Ablauf!"
Manfred G. aus Schifferstadt
Wenn die Sonne nicht scheint, erhalten Sie den passenden MVV Stromtarif.
Mehr: Lesen Sie jetzt unseren Artikel "8 überzeugende Gründe für eine Photovoltaikanlage"
Wenn Sie auf eine persönliche Beratung und ausgezeichnete Betreuung auch nach der Installation der Photovoltaikanlage Wert legen, sollten Sie sich mit einem Anbieter in Ihrer Nähe austauschen.
Von der ersten Idee über eine individuelle Angebotserstellung bis zur Inbetriebnahme der fertigen Anlage stehen Ihnen unsere Experten gerne zur Seite. Wir verfügen über umfangreiches Expertenwissen in unserem Einzugsbereich und kennen auch die Besonderheiten der Region.
Die Nähe zu unseren Kunden sorgt dafür, dass bei Problemen jederzeit ein Ansprechpartner im Unternehmen zur Verfügung steht und Wartungsverträge geschlossen werden können. Sie profitieren von kostengünstigen Komplettpaketen für Batteriespeicher und Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Zudem erhalten Stromkunden der MVV Energie AG zu günstigen Tarifen eine optimale Stromversorgung zur Deckung des Strombedarfs, den die eigene Photovoltaikanlage nicht decken kann.
Eine Solaranlage kann Strom oder Wärme erzeugen. Dabei handelt es sich um zwei unterschiedliche Techniken. Solarthermie dient der Gewinnung von Warmwasser. Das mithilfe der Solarenergie erwärmte Wasser kann zum Heizen eines Hauses - beispielsweise über eine Fußbodenheizung - genutzt werden. Weitaus häufiger genutzt wird Photovoltaik. Mit der fortschrittlichen Technik lässt sich über Solarenergie umweltfreundlicher Strom erzeugen. Eine Sonderform sind Kombianlagen: Hybrid- bzw. Kombimodule können sowohl Warmwasser als auch Strom erzeugen.
Photovoltaikmodule, die Solarenergie zur Stromerzeugung nutzen, stellen in der Regel die sinnvollste Investition dar. Eine Photovoltaikanlage setzt sich aus Photovoltaikmodulen zusammen, die aus Solarzellen bestehen. Das überwiegend verwendete Material ist Silizium. Die Solarzellen sind auf einen Rahmen aus Aluminium befestigt und durch eine Glasplatte vor Witterungseinflüssen und Umweltschmutz geschützt.
Die Funktionsweise von Photovoltaik beruht auf einfachen physikalischen Prinzipien. Jede Solarzelle fungiert als eigenständiges Sonnenkraftwerk. Mithilfe des Photovoltaischen Effektes wird Solarenergie in elektrische Energie umgewandelt.
Genauer gesagt wird im Inneren eines Moduls Gleichstrom erzeugt, sobald Sonnenstrahlen mit einer einzelnen Solarzelle in Berührung kommen. Die Solarzellen sind miteinander zu einem Modul verschaltet. Eine Photovoltaikanlage besteht aus mehreren dieser Module.
Ein wichtiges technisches Gerät ist der Wechselrichter. Um Energieverluste zu vermeiden, wird er in der Regel möglichst nahe am Einspeisezähler an der Wand montiert. Optimal eignet sich für die Anbringung eine kühle, trockene und staubfreie Garage oder ein Kellerraum, da Wechselrichter Abwärme produzieren und empfindlich gegenüber Hitze und Feuchtigkeit sind. Aufgabe eines Wechselrichters ist es, den Gleichstrom in haushaltsüblichen Wechselstrom umzuwandeln. Der Wechselstrom kann in das öffentliche Stromnetz eingespeist, in einer Solarbatterie zur späteren Nutzung gespeichert oder unmittelbar nach der Erzeugung verbraucht werden - zum Beispiel zum Aufladen eines Elektrofahrzeugs.
Energie ist unsere Berufung. Nachhaltigkeit unsere Mission. Deshalb wollen wir Menschen dabei unterstützen, ihren eigenen Solarstrom herzustellen – und das weit über Mannheim hinaus. Von Landau in der Pfalz bis Wiesbaden, von Hanau bis Ludwigshafen – wir freuen uns darauf, Sie mit hochwertigen Photovoltaikanlagen zu versorgen. Vom ersten Beratungsgespräch bis zur Inbetriebnahme sind wir an Ihrer Seite.
Finden Sie Antworten zu den wichtigsten Fragen rund um unsere Preisanpassungen, Stromdeckel, Gaspreisbremse und Dezember-Entlastung.
Mit den Online-Services lösen Sie Ihr Anliegen einfach selbst - schnell und unkompliziert.
Noch kein Zugang? Jetzt registrieren!
Aufgrund eines erhöhten Anrufaufkommens kann es aktuell zu längeren Wartezeiten kommen. Hierfür entschuldigen wir uns bei Ihnen und bedanken uns für Ihr Verständnis.
Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr
Notfall-Hotline
Bei technischen Störungen
(Gasgeruch, Stromausfall etc.)
24 h
Vereinbaren Sie einfach online einen Termin und lassen Sie sich von unseren Experten individuell beraten!
Nutzen Sie unser Kontaktformular, um uns eine Nachricht zu senden.
MVV E.forum
Energie- und Erlebnisforum
Luisenring 49
68159 Mannheim
MVV Nachbarschaftsoase
George-Washington-Straße 184
68309 Mannheim
Bitte beachten Sie, dass wir für die persönliche Kundenberatung eine vorheriger Online-Terminbuchung empfehlen.
Jederzeit gut informiert: Ob Aktionen, neue Produkte oder aktuelle Veranstaltungen – unser Newsletter hält Sie auf dem Laufenden.
Sie haben Fragen zu unserem Angebot?
Wir beraten Sie gerne jederzeit im MVV-Chat. Bitte akzeptieren Sie Präferenz- und Statistik-Cookies, um unseren Chat nutzen zu können.
Jetzt Cookie-Einstellungen anpassen