Immer richtig informiert.
Unser perfekt geschultes Serviceteam steht Ihnen bei allen Anliegen rund um Einbau und Inbetriebnahme Ihres neuen Wasserfilters gerne zur Verfügung.
Wasserfilter filtern Fremdkörper, z.B. Sandkörner, Kalk und abgeblätterte Bestandteile von Rohren oder Armaturen. Das bereinigte Wasser schützt vor Verstopfungen der Rohre und Korrosionsvorgängen. Bei allen Fragen rund um Ihren neuen Wasserfilter beraten wir Sie gern.
Wasser wird über lange Distanzen transportiert, auch wenn der Anbieter in der Nähe sitzt. Hierbei kann es vorkommen, dass sich im Wasser Verunreinigungen wie Sandkörner, Kalk von den Leitungswänden oder abgeblätterte Bestandteile von Rohren oder Armaturen befinden.
Ungefiltert würden diese letztendlich den Wasserhahn oder fest angeschlossene Geräte wie Heißwasserbereiter oder Großgeräte schädigen. Speziell bei Letzteren sind Reparaturen mit hohen Kosten verbunden, die durch präventive Maßnahmen verhindert werden können.
Ein Wasserfilter ist in der Lage, kleinste Fremdkörper von der Größe kleiner Sandkörner auszufiltern. Zusätzlich sind viele Modelle imstande, den Druck am Ausgang herabzusetzen (teilweise einstellbar), was einen separaten Druckminderer teilweise einsparen kann. Ein Wasserfilter stellt die erste Stufe der Wasseraufbereitung dar. Weiterhin sollte nach DIN-EN 806 eine Anlage nur mit gefiltertem Wasser befüllt und betrieben werden.
Hierdurch wird verhindert, dass sich Partikel in den Rohren oder Armaturen ablagern und diese mit der Zeit verstopfen oder anderweitig schädigen, beispielsweise durch chemische Korrosionsvorgänge. In der Folge können Brauseköpfe verstopfen oder Rohre langfristig brechen.
Als Faustregel ist festzuhalten, dass ein Wasserfilter selten schadet, aber oft nutzt. Spätestens in Situationen, in denen keine optimale Wasseraufbereitung garantiert werden kann, trägt der Einsatz eines Wasserfilters dazu bei, das wertvolle Nass unbeschadet zu transportieren. Je älter beispielsweise die Rohrleitungen oder Ausgleichsgefäße sind, durch die das Wasser transportiert wird, umso mehr Verunreinigungen und Fremdkörper können sich aus den Rohrmaterialien lösen. Vielfach sind alte Rohre auch einfach verkalkt und setzen kleine Kalkbrocken frei, die anschließend im Sieb bzw. Perlator des Wasserhahns aufgefangen werden. Eine Trinkwasseranalyse durch Anbieter in der Nähe wie uns kann nicht nur im Zweifelsfall Aufschluss über die Versorgungssituation und vorgelagerter Verrohrung geben. Eine Analyse kann auch potenziell Aufschluss darüber geben, ob in den Wasserleitungen bedenkliche Substanzen verbaut worden sind, beispielsweise Bleirohre in Altbauten. Auch wenn keine Verschmutzung zu befürchten ist, ist ein Wasserfilter sinnvoll, da er modellabhängig Druckschwankungen vom Versorgungsnetz in gewisser Größenordnung aufnehmen kann. Diese wirken dadurch nicht komplett auf nachgelagerte Gerätschaften ein bzw. werden reguliert. Wasserfilter mit Zusatzfunktion können somit als Rückschlagventil dienen, sofern eine entsprechende Funktion vorhanden ist.
Unsere zertifizierten Wasserfilter von Grünbeck sorgen für eine zuverlässige Trinkwasserfiltration Tag für Tag. Sie schützen die Wasserleitungen und die daran angeschlossenen wasserführenden Systemteile vor Funktionsstörungen und Korrosionsschäden durch ungelöste Verunreinigungen (Partikel) wie beispielsweise Rostteilchen und Sand.
Abhängig von der gewünschten Zielsetzung und Verwendung des Wassers ist die grobe mechanische Filterung der erste Schritt zur Verbesserung der Wasserqualität. Eine weitere Filterung durch Aktivkohlefilter, um gelöste Gase wie Chlor oder Ammoniak zu binden, ist ein weiterer Schritt. Entsprechende Filterpatronen lassen sich teilweise in oder an Wasserfilter integrieren oder als separate Stufe einbauen. Somit können diese auch organische Kohlenwasserstoffe, Pestizide und bestimmte Bakterien zurückhalten.
Bei geringem Verbrauch als Trinkwasser lässt sich das Wasser auch in Wasserfilterkannen mit Aktivkohlefilter in kleinen Mengen filtern. Dies ist sinnvoll, wenn hieraus lediglich Kaffee oder Tee zubereitet werden soll.
Kalk und andere Mineralien werden hier nicht herausgefiltert. Zum Schutz der Wasserleitung bei sehr kalkhaltigem Wasser oder zur Vermeidung von Kalkflecken beispielsweise im Bad lässt sich eine Wasserenthärtungsanlage durch uns fachmännisch einbauen. Die Wasserenthärtungsanlage tauscht einen Teil der gelösten Kalkbildner wie Calcium oder Magnesium gegen Natrium (also Kochsalz) aus, was das Wasser weicher macht. Somit setzt sich kein Kalk in Wasserleitung oder Waschmaschine ab und die Menge an unschönen Kalkflecken im Bad wird deutlich reduziert.
* Während unseres Aktionszeitraums bekommen Sie 8 % Aktionsrabatt auf den Brutto-Kaufpreis bei Kauf und Installation unserer Wasser-Enthärtungsanlage und Wasserfilter. Die detaillierte Aufstellung der Ersparnisberechnung finden Sie hier: mvv.de/maimarkt/rabatte. Der Aktionszeitraum läuft vom 01.04.2025 bis zum 31.05.2025. Ihre Auftragserteilung muss innerhalb des Aktionszeitraums auf dem Maimarkt am MVV-Stand (Halle 35) oder per E-Mail an neue-energie@ bei MVV eingehen, um den Aktionsrabatt zu erhalten. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. mvv.de
In diesem Jahr bieten wir Ihnen bis zu 5.000 Euro Maimarkt-Rabatt* auf unsere Photovoltaik- und Wärmelösungen.
Sichern Sie sich schon heute Ihren Beratungstermin vor Ort und erleben Sie alles rund um vernetzte Energielösungen in Halle 35 - wir freuen uns auf Sie!
Sie haben Interesse an einem Wasserenthärter- oder filter?
0621 - 290 1790
Mo - Fr von 8 bis 17 Uhr
Oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Sie haben Fragen rund ums Mannheimer Trinkwassers?
0621 - 290 1777
Mo - Fr von 8 bis 17 Uhr
Sie haben Fragen zu unserem Angebot?
Wir beraten Sie gerne jederzeit im MVV-Chat. Bitte akzeptieren Sie Präferenz- und Statistik-Cookies, um unseren Chat nutzen zu können.
Jetzt Cookie-Einstellungen anpassen