Günstiger Strom für Ihre Nachtspeicherheizung

  • Heizen mit preiswertem Nachtstrom
  • Zuverlässige Energieversorgung
  • Ausgezeichneter Kundenservice online und im MVV Kundenzentrum
    Bitte geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Ort an.
    Bitte geben Sie die gewünschte Information ein.
    Bitte geben Sie Ihren Jahresverbrauch an.
    Bitte geben Sie Ihren Jahresverbrauch an.
    Für Energielieferungen ab 100.000 kWh/Jahr unterbreiten wir Ihnen gerne ein Angebot für unsere MVV Business Tarife. Nutzen Sie hierzu bitte unseren Tarifrechner für Geschäftskunden.
    Zum MVV B2B Online Shop

    Wärme speichern, Heizkosten senken – der MVV Tarif für Nachtspeicherheizungen

    Profitieren Sie mit unseren Tarifen für Ihre Nachtspeicherheizung von günstigen Strompreisen während der Niedertarifzeiten. Ihre Nachtspeicherheizung nutzt diese Zeiten zwischen 21 Uhr abends und 6 Uhr morgens, um Wärme kostengünstig zu speichern und diese über den Tag hinweg wieder abzugeben. So bleibt es immer schön warm und Ihre Stromrechnung erwischt Sie niemals kalt.

    Günstiger Strom für Ihre Nachtspeicherheizung – das müssen Sie beachten

    Sie heizen mit Nachtspeicher? Perfekt – das ist die wichtigste Voraussetzung für unseren Nachtspeicher-Strom. Damit Ihr Heizstrom zu preiswerten Niedertarifzeiten erfasst und vom Haushaltsstrom getrennt werden kann, benötigen Sie für Ihre Nachtspeicherheizung einen entsprechenden Stromzähler.  Eintarifzähler messen den gesamten Stromverbrauch Ihres Haushalts als Einheit und sind daher für Nachtspeicher-Tarife nicht geeignet. Zweitarifzähler (auch Doppeltarifzähler) erfassen Hochtarif und Niedertarif separat und ermöglichen die getrennte Messung von Wärmestrom für Ihre Speicherheizung. Gut zu wissen: Falls Sie nur einen Eintarifzähler haben, kann ein zusätzlicher Zähler in der Regel problemlos nachgerüstet werden.

    Gut zu wissen: Falls Sie nur einen Eintarifzähler haben, kann ein zusätzlicher Zähler in der Regel problemlos nachgerüstet werden.

    So einfach ist Ihr Wechsel zum MVV Stromtarif für Nachtspeicherheizungen
    1
    Tarif berechnen und abschließen

    Einfach PLZ und Verbrauch eingeben. Anschließend in wenigen Schritten den Tarif abschließen.

    2
    Wir kümmern uns um den Rest

    Wir übernehmen den Kündigungs- und Wechselprozess bei Ihrem bisherigen Anbieter und nach Ihrem Einzug unterstützen wir Sie dabei, sofort sicher Energie zu beziehen. Wenn Sie bereits Kund:in bei der MVV sind, wechseln Sie einfach und unkompliziert in Ihren neuen Tarif.

    3
    Fließender Übergang

    Wir garantieren: Keine Ausfallzeiten. Keine doppelten Zahlungen. Dafür eine zuverlässige Stromversorgung für Ihren Nachtspeicher.

    Wie funktioniert das Heizen mit Nachtspeicher?

    Eine Nachtspeicherheizung ist eine Elektroheizung, die mit einem isolierten Wärmespeicher ausgestattet ist. Sie nutzt Nachtstrom, um Wärme zu erzeugen und kann diese ohne Verluste in speziellen Speicherkernen halten. Über den Tag gibt der Nachtspeicherofen die gespeicherte Wärme nach und nach an den Raum ab – meist durch Regelungsklappen oder ein integriertes Lüftungssystem. Durch dieses Verfahren wird das Stromnetz zu Spitzenzeiten entlastet und Verbraucher profitieren von niedrigeren Kilowattpreisen.

    Nachtspeicherheizungen: Verbrauch und Kosten

    Speicherheizungen sind zwar weniger effizient als Wärmepumpen, punkten aber mit einfacher Handhabung und mehrstündiger Wärmespeicherung. Sie eignen sich besonders für selten genutzte Räume oder Gebäude ohne zentrale Heizanlage. Dank unserem Tarif für Nachtspeicher lassen sich Betriebskosten senken und wer Ökostrom oder selbst erzeugten Solarstrom nutzt, kann die Nachtspeicherheizung sogar nachhaltig betreiben.

    Das sagen unsere Kunden

    "Seit 1971 bin ich bei MVV Stromkunde. Warum? Wegen der Regionalität und dem immer freundlichen Kundenservice. Die Nähe und die persönliche Beratung haben mich stets überzeugt. Ich fühle ich mich gut aufgehoben und fair behandelt."

    Norbert K., aus Mannheim

    "Schnelle und unkomplizierte Anmeldung, toller Service und umweltbewusst – genau so stelle ich mir einen modernen Energieversorger vor! Und dazu noch die Verbundenheit zur Stadt Mannheim, über einen Wechsel habe ich nie nachdenken müssen.“

    Jovanka J. aus Mannheim

    "Wir sind seit 1936 MVV-Kunde – zuerst meine Oma, dann die Eltern und jetzt wir. Und wir sind immer zufrieden! Die Zuverlässigkeit und der ausgezeichnete Kundenservice haben uns all die Jahre begleitet. MVV ist für uns ein verlässlicher Partner, dem wir vertrauen."

    Jürgen R. aus Mannheim

    "Ich bin seit über 40 Jahren MVV-Stromkunde. Es gibt keinen Grund zu wechseln, der Service ist einfach richtig gut. Man wird immer kompetent beraten und bekommt schnell geholfen. MVV bietet mir alles, was ich brauche – zuverlässig und professionell."

    Brigitte K. aus Mannheim

    Häufige Fragen zum Thema Nachtspeicherheizung

    • Tagstrom und Nachtstrom unterscheiden sich in Bezug auf ihre Verfügbarkeit, Preise und Verbrauchsmuster.

      Tagstrom wird in der Regel während der normalen Tageszeiten produziert und verbraucht, wenn die Nachfrage nach Strom höher ist. Aus diesem Grund ist der Tagstrom in der Regel teurer als der Nachtstrom. Die Preise für Tagstrom können auch je nach Jahreszeit und Tageszeit variieren, wobei Spitzenlastzeiten in der Regel teurer sind als andere Zeiten.

      Nachtstrom hingegen wird zu niedrigeren Nachttarifen produziert und verbraucht. In der Regel ist der Nachstrom günstiger als der Tagstrom, da die Nachfrage nach Strom in der Nacht niedriger ist. Viele Energieversorger bieten spezielle Tarife für den Verbrauch von Nachstrom an, um Kunden zu ermutigen, den Stromverbrauch während der Nacht zu erhöhen.

    • Haushaltsstrom ist der allgemeine Strom, der für den Betrieb von Geräten wie Kühlschrank, Beleuchtung oder Unterhaltungselektronik genutzt wird. Heizstrom hingegen ist ein Tarif, der ausschließlich für elektrische Heizsysteme wie Wärmepumpen oder Nachtspeicherheizungen vorgesehen ist. Um Heizstrom zu beziehen, wird in der Regel ein separater Stromzähler oder ein Smart-Meter installiert, die den Verbrauch der Heizanlage erfassen können. Dadurch kann der Heizstrom unabhängig vom normalen Haushaltsverbrauch abgerechnet werden.

    • Heizstrom ist oft günstiger, weil er zu bestimmten Tageszeiten – insbesondere in den Niedertarifzeiten wie nachts oder an Feiertagen bereitgestellt wird, wenn die allgemeine Stromnachfrage geringer ist. Netzbetreiber gewähren für diesen Verbrauch niedrigere Netzentgelte, die an die Kunden weitergegeben werden. Darüber hinaus werden geringere Konzessionsabgaben erhoben und bei Heizstromtarifen entfallen einige Umlagen.  

    • Um günstigen Nachtspeicher-Strom beziehen zu können, benötigen Sie einen Stromzähler, der den verbrauchten Heizstrom vom Haushaltsstrom trennt. Nur so kann der Stromverbrauch Ihrer Nachtspeicherheizung separat ermittelt und korrekt abgerechnet werden. Alte Eintarifzähler können den verbrauchten Strom nur als Ganzes erfassen, deshalb ist ein Doppeltarifzähler, der Hoch- und Niedertarif erfassen kann, ein zusätzlicher Heizstromzähler oder ein Smart-Meter zur Messung des Nachtspeicher-Stroms erforderlich.