Bestens informiert.
Mit über 130 Jahren Erfahrung sind wir echte Experten in Sachen Wasser. Im persönlichen Gespräch erläutern wir Ihnen alle wichtigen Schritte zur Installation und Inbetriebnahme.
Wer verkalkte Wasserleitungen verhindern und seine Haushaltsgeräte so lange wie möglich nutzen möchte, kann sich mit einer Wasserenthärtungsanlage von einem professionellen Anbieter in der Nähe weiterhelfen. Diese löst die gebundenen Magnesium- und Calciumionen aus dem Wasser und senkt so dessen Härtegrad. Weiches Wasser schmeckt den meisten Menschen besser. Außerdem ist es gut für Haut und Haare und schont sämtliche Haushaltsgeräte. Wir sind der richtige Partner für den Kauf und die Installation einer neuen Enthärtungsanlage. Durch die Expertise und jede Menge Erfahrung unserer Experten unterstützen wir zahlreiche Kunden bei der Wahl der richtigen Entkalkungslösung.
Kalkablagerungen in der Installation sind eine der Hauptursachen für hygienische Probleme im Trinkwasser.
Kalkablagerungen im Wasserkocher, der Kaffeemaschine aber auch in Durchlauferhitzern, Waschmaschinen u. ä. wirken sich verkürzend auf die Lebensdauer aus, außerdem müssen sie häufig entkalkt werden.
In Spülbecken, Toiletten, an Armaturen und Duschkabinen können bei hartem Wasser hartnäckige Kalkflecken entstehen. Der Geschirrspüler spült zwar das Besteck und Geschirr, es bleiben aber unschöne Schlieren.
Die Verkalkung von Wasserleitungen verringert im Lauf der Zeit die Durchflussmenge und verkürzt die Lebensdauer der Wasserrohre. Dies ist für Sie unter Umständen mit hohen Reparaturkosten verbunden.
Graustich in der Wäsche ist eine der Auswirkungen von hartem Wasser. Zudem fühlen sich Ihre Handtücher nach dem Waschen rau und kratzig an und Ihre Kleidung ist starr und steif.
Unser Serviceteam berät Sie gerne persönlich zum Thema Wasserenthärtungsanlage, den technischen Voraussetzungen, Kosten, Ablauf etc.
Wir beraten Sie gerne ausführlich bei Ihrem Vorhaben.
Wir bieten Ihnen eine Auswahl an verschiedenen Wasserenthärtungsanlagen für Ein- und Mehrfamilienhäuser an. Diese funktionieren alle nach dem Ionenaustausch-Prinzip und stammen von dem Hersteller Grünbeck. Wir beraten unsere Kunden gerne umfassend und unterstützen sie dabei, die richtige Enthärtungsanlage für den jeweiligen Haushalt zu finden. Welches Modell das richtige ist, hängt auch immer von der Anzahl der Personen und vom Wasserverbrauch ab. Selbstverständlich bieten wir nicht nur eine kompetente Beratung sowie den Verkauf der Wasserentkalkungsanlagen, sondern auch den professionellen Einbau vor Ort. Wir verstehen uns selbst als Full-Service-Anbieter und möchten unsere Kunden auf ganzer Linie zufriedenstellen. Einmal eingebaut, verursacht die Entkalkungsanlage nur Betriebskosten für Strom, Wasser und Abwasser. Zusätzlich fallen Kosten für das Enthärtersalz sowie für die jährlich durchzuführende Wartung durch geschultes Fachpersonal an.
Eine Entkalkungsanlage zu nutzen, ist aus vielen Gründen eine gute Entscheidung. Kalkhaltiges Wasser ist zwar nicht gesundheitsschädlich, kann aber andere negative Auswirkungen haben. Es hinterlässt weiße Flecken auf den Armaturen, setzt sich in Leitungen und Haushaltsgeräten ab und lässt das Haar stumpf werden. Auch die Haut mag kalkhaltiges Wasser nicht sonderlich gerne. Ein weiterer Aspekt ist die Tatsache, dass Tee und Kaffee nicht so gut schmecken, wenn das Wasser sehr hart und somit sehr kalkhaltig ist. Wer zu Hause nicht mit weichem Wasser gesegnet ist, kann mit einer Enthärtungsanlage nachhelfen.
Eine Enthärtungsanlage ist immer dann erforderlich, wenn das Wasser in der Region sehr hart ist. Damit ist gemeint, dass es einen hohen Kalkgehalt hat. Setzt sich dieser Kalk in Leitungen und Haushaltsgeräten ab, kann damit deren Funktionsfähigkeit eingeschränkt werden. Die Ablagerungen sollten regelmäßig durch intensive Reinigung entfernt werden, ansonsten können die Geräte nachhaltigen Schaden nehmen. Um sich ständiges Entkalken der Haushaltsgeräte und das intensive Putzen im Badezimmer zu ersparen, empfiehlt es sich bereits ab einem Härtegrad von 14°dH, das Wasser zu entkalken. Ab diesem Wert gilt das Wasser als „hart“. Doch auch bei mittleren Härtegraden können Wasserenthärtungsanlagen bereits gute Dienste leisten.
Wird trotz harten Wassers auf die Entkalkungsanlage verzichtet, kann das zahlreiche Folgen nach sich ziehen. Haushaltsgeräte wie Wasserkocher, Kaffeemaschine und Waschmaschine beginnen mit der Zeit zu verkalken. Die Ablagerungen beeinflussen die Durchflussmengen des Wassers und beeinträchtigen die Funktionalität der Geräte. Auch der Duschkopf und andere Armaturen können betroffen sein. Sie geben mit der Zeit immer weniger Wasser ab, bis sie schließlich ganz versiegen. Zudem lagern sich Kalkränder in Dusche, Badewanne und Toilettenschüssel ab. Diese sind nur schwer zu beseitigen. Ohne einen Kalkreiniger ist die Reinigung fast nicht möglich. Das wiederum erzeugt neue Kosten, denn die Reinigungsmittel sind nicht günstig. All diesen Problemen kann durch Wasserenthärtungsanlagen von einem Anbieter in der Nähe vorgebeugt werden.
Der örtliche Wasseranbieter kann Auskunft über die Härte des Wassers erteilen. Meist lässt sich diese Information schon auf dessen Webseite finden. Ansonsten schadet ein Anruf nicht. Noch genauer lässt sich der Härtegrad durch eine individuelle Messung im eigenen Haus bestimmen. Ein Teststreifen aus der Apotheke ermöglicht diese auch in Eigenregie. Alternativ lassen sich die Teststreifen im Internet bestellen.
Für Ein- oder Mehrfamilienhäuser arbeiten wir mit dem Hersteller Grünbeck zusammen, welcher qualitativ hochwertige Anlagen produziert. Die Anlagen funktionieren nach dem Ionenaustausch-Prinzip. Bei diesem Verfahren werden die Härtebildner Calcium und Magnesium gegen Natrium-Ionen getauscht. Der Einbau durch unseren zertifizierten Installateur erfolgt im Hauswassereingang nach dem Wasserzähler und Wasserfilter.
Merkmal | Grünbeck softliQ SE18 | Grünbeck softliQ SE21 | Grünbeck softliQ SD23 |
---|---|---|---|
Geeignet für | 1 - 4 Personen | 1 - 9 Personen | 1 - 12 Personen |
Regenerationszeit | 20 - 40 Minuten | 20 - 40 Minuten | 20 - 40 Minuten |
Wasserverbrauch pro Regeneration | 1 - 31 Liter | 28 - 43 Liter | 32 - 51 Liter |
Maße (H x B x T) | 815*360*430 mm | 815*360*430 mm | 815*360*430 mm |
Gewicht | 20 Kg | 22 Kg | 26 Kg |
Salzvorrat | 35 Kg | 35 kg | 35 kg |
Salzmangelvoralarm | nein | ja | ja |
Säulenprinzip | eine Säule | eine Säule | eine Säule |
WLAN | ja | ja | ja |
Salzverbrauch bei Vollregeneration | 0,15 - 0,55 Kg | 0,20 - 0,80 Kg | 0,23 - 0,95 Kg |
Wartungsintervall | 1x pro Jahr | 1x pro Jahr | 1x pro Jahr |
Wir beraten Sie gerne bei Ihrem Vorhaben
** Der Gehalt an gelösten Calcium- und Magnesiumverbindungen im Trinkwasser bestimmt die Wasserhärte. Je höher deren Anteil ist, desto härter ist das Wasser. Das Trinkwasser im Versorgungsgebiet MVV Energie AG liegt im Härtebereich "hart".
* Während unseres Aktionszeitraums bekommen Sie 8 % Aktionsrabatt auf den Brutto-Kaufpreis bei Kauf und Installation unserer Wasser-Enthärtungsanlage und Wasserfilter. Die detaillierte Aufstellung der Ersparnisberechnung finden Sie hier: mvv.de/maimarkt/rabatte. Der Aktionszeitraum läuft vom 01.04.2025 bis zum 31.05.2025. Ihre Auftragserteilung muss innerhalb des Aktionszeitraums auf dem Maimarkt am MVV-Stand (Halle 35) oder per E-Mail an neue-energie@ bei MVV eingehen, um den Aktionsrabatt zu erhalten. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. mvv.de
In diesem Jahr bieten wir Ihnen bis zu 5.000 Euro Maimarkt-Rabatt* auf unsere Photovoltaik- und Wärmelösungen.
Sichern Sie sich schon heute Ihren Beratungstermin vor Ort und erleben Sie alles rund um vernetzte Energielösungen in Halle 35 - wir freuen uns auf Sie!
Sie haben Interesse an einem Wasserenthärter- oder filter?
0621 - 290 1790
Mo - Fr von 8 bis 17 Uhr
Oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Sie haben Fragen rund ums Mannheimer Trinkwassers?
0621 - 290 1777
Mo - Fr von 8 bis 17 Uhr
Sie haben Fragen zu unserem Angebot?
Wir beraten Sie gerne jederzeit im MVV-Chat. Bitte akzeptieren Sie Präferenz- und Statistik-Cookies, um unseren Chat nutzen zu können.
Jetzt Cookie-Einstellungen anpassen