14. Juni 2024 | MVV

Intersolar 2024: JUWI überschreitet 4.000-Megawatt-Schwelle und startet weitere Großprojekte

Im Vorfeld der Intersolar 2024 kann JUWI eine neue Rekordmarke und den Beginn weiterer Großprojekte vermelden: Mit der Fertigstellung des 223,6 Megawatt großen Solarparks „Pike Solar“ im US-Bundesstaat Colorado hat der Spezialist für erneuerbare Energien seine installierte Solarleistung auf über 4.000 Megawatt gesteigert. Zudem verkündete das Unternehmen den Start weiterer Großprojekte im Bereich von über 100 Megawatt. Auf der weltweit führenden Fachmesse der Solarwirtschaft in München präsentiert sich JUWI vom 19. bis 21. Juni mit seinem Komplettangebot in den Bereichen Projektentwicklung und Betriebsführung für Solar- und Hybridprojekte auf einem Gemeinschaftsstand mit seinem Schwesterunternehmen MVV Trading in Halle A4 auf Stand 550.

Eines der Schwerpunktthemen des JUWI-Auftritts ist die Direktversorgung von Industrieunternehmen mit Solarstrom. Aktuell baut JUWI für SPIES Packaging im niedersächsischen Melle einen Zehn-Megawatt-Solarpark, der per Direktleitung Strom ins Werk des Herstellers von spritzgegossenen Kunststoffverpackungen liefert. Daneben gehört das Thema Revamping zu den diesjährigen Schlüsselthemen am JUWI-Stand. Seit gut einem Jahr eröffnet das Erneuerbare-Energien-Gesetz Betreibern neue Möglichkeiten beim Modultausch innerhalb der EEG-Laufzeit. Weitere Kernthemen des JUWI-Auftritts sind der Ankauf von Projektrechten, das Thema Cybersicherheit und die Stromvermarktung durch das JUWI-Schwesterunternehmen MVV Trading sowie der neue Arbeitgebermarkenauftritt von JUWI. 

„Wir haben eine gut gefüllte Projektpipeline mit einer Reihe von Großprojekten mit denen wir schon heute die 5.000-Megawatt-Schwelle an installierter Solarleistung anpeilen. Gerade in Deutschland planen wir zudem vermehrt Projekte, bei denen die Versorgung von Industriekunden mit grünem Strom und die Kombination mit Speichertechnologien eine zentrale Rolle spielen“, erklärt Carsten Bovenschen, CEO der JUWI GmbH. Aktuell bereitet das Unternehmen den Bau weiterer großer Solarparks mit einer Leistung von jeweils über 100 Megawatt in den USA vor. Im US-Bundesstaat Colorado, in dem sich auch die US-Niederlassung des Unternehmens befindet, errichtet JUWI aktuell drei Photovoltaik-Projekte mit einer Gesamtleistung von mehr als 500 Megawatt (DC). Während das Projekt „Spanish Peaks“ bereits seit Ende letzten Jahres in Bau ist, wurde Anfang Juni der Verkauf zwei weiterer PV-Projekte an den Energieversorger Tri-State aus Colorado besiegelt. Axial Basin Solar ist ein 186-Megawatt-(DC)-Projekt im Moffat County rund 250 Meilen nordwestlich von Denver. Dolores Canyon Solar ist ein 141-MW-(DC)-Projekt im Dolores County rund 400 Meilen südwestlich von Denver. Mit dem Bau beider Projekte wird JUWI in Kürze beginnen.

Revamping und Cybersicherheit

Ein weiterer wesentlicher Teil des JUWI-Auftritts in München ist das Betriebsführungsangebot des Unternehmens: Neben Betriebsführung von Solarparks, deren Instandhaltung und der 24/7-Fernüberwachung bietet JUWI auch eine Reihe von Sonderleistungen. Dazu zählt die sichere Anbindung von Solar- und Windparks ans Datennetz mit der Lösung Secure Connect.

Eine zunehmend wichtige Rolle spielt zudem das Revamping von Solarparks – also der Modulaustausch in bestehenden Anlagen. Damit reagieren Betreiber auf die Moduldegradation, die im Schnitt bei 0,5 bis 1 Prozent der Leistung liegt. In den zurückliegenden sieben Jahren hat der JUWI-Betriebsführungsbereich in 18 Solarparks rund 720.000 Module mit einer Gesamtleistung von rund 119 Megawatt getauscht. Neben Versicherungsschäden spielen dabei zunehmend auch die Möglichkeiten des EEG 2023 eine Rolle. Seit rund eineinhalb Jahren können in Bestandsparks ältere Module auch ohne Defekt ausgetauscht werden, ohne dass dabei die EEG-Förderung verloren geht.

Neue Arbeitgebermarke

Pünktlich zum Start der Intersolar in München wird JUWI seinen neu ausgestalteten Markenauftritt als Arbeitgeber präsentieren. Angesichts der anstehenden Großprojekte und eines weiter wachsen Marktes plant das Unternehmen in den kommenden Monaten zusätzliche Neueinstellungen. „Mit dem Slogan „Unser Wir wirkt“ werben wir sowohl um erfahrene Fachkräfte als auch um junge Talente“, führt Bovenschen weiter aus. Der seit fast 30 Jahren etablierte Vorreiter für erneuerbare Energien betont damit vor allem die kooperative Firmenkultur und unterstreicht sein nachhaltiges Geschäftsmodell.

 

Foto: Im US-Bundestaat Colorado hat JUWI den 223-Megawatt-Solarpark Pike realisiert.

Kontakt

Sebastian Ackermann
Leiter Kommunikation und Marke

+49 621 290 3413