26. Juni 2024 | MVV

MVV passt Fernwärmepreis zum 1. Juli 2024 an

Die Preisanpassung erfolgt nach der Preisanpassungsklausel: Der Fernwärmepreis steigt im Durchschnitt um ca. 3,4 Prozent.

Zum 1. Juli 2024 werden für Mannheim, Brühl und Ketsch die Fernwärmepreise angepasst. Die Verbrauchspreise werden dabei um etwa 3,1 Prozent erhöht. Konkret steigt der Verbrauchspreis um 0,25 ct/kWh auf 8,35 ct/kWh (netto) bzw. 9,94 ct/kWh (brutto). Die Erhöhung beim Service- und Verrechnungspreis liegt bei rund 4,2 Prozent. Gerechnet auf den Beispielfall eines 3-Personen-Haushalts bedeutet dies eine Steigerung um 3,4 Prozent bzw. 3,54 Euro pro Monat. Sowohl im bundesweiten als auch regionalen Vergleich hält die Fernwärme von MVV weiterhin ihr attraktives Preisniveau im unteren Mittelfeld.  

Preisanpassungen erfolgen anhand von festgelegten Preisanpassungsklauseln jeweils zum 1. Juli eines Jahres und ergeben sich auf Basis von Indizes aus dem zurückliegenden Kalenderjahr. Dabei werden die Kosten der Erzeugung und Bereitstellung der Fernwärme sowie die Entwicklung auf dem Wärmemarkt in einer Formel abgebildet. Somit ist klar geregelt, auf welcher Grundlage und zu welchem Zeitpunkt sich die Preise ändern. In die Formeln fließen vom statistischen Bundesamt in Wiesbaden unabhängig festgestellten Jahresindizes ein. Die Anpassung des Fernwärmepreises gilt für Mannheim, Brühl und Ketsch.  

MVV befindet sich hinsichtlich der geplanten Vergrünung der Fernwärme bis 2030 weiter auf Kurs. Dies zeigt sich auch durch eine im Jahr 2024 erreichte verbesserte Zertifizierung der Fernwärme von MVV: Durch die Vergrünung verbessert sich der Primärenergiefaktor (PEF). Der Primärenergiefaktor beschreibt das Verhältnis von eingesetzter Primärenergie zu abgegebener Nutzenergie und damit, wie viel Primärenergie für die Wärme im Energiemix verbraucht wird. Der verbesserte Primärenergiefaktor hilft Immobilieneigentümern vor allem bei Um- und Neubauten, da der Primärenergiebedarf unter anderem auch den Energieausweis einer Immobilie beeinflusst. 

 

Kontakt

Sebastian Ackermann
Leiter Kommunikation und Marke

+49 621 290 3413