13. Mai 2024 | MVV

MVV Öko-Sponsoringfonds unterstützt Vereine und Institutionen beim Bau von Photovoltaik-Anlagen

MVV fördert drei Vereine und gemeinnützige Organisationen in der Metropolregion Rhein-Neckar mit jeweils bis zu 15.000 Euro (netto) – Bewerbungsphase vom 15. Mai bis 30. Juni 2024

Mit seinem „Mannheimer Modell“ will das Energieunternehmen MVV bis 2035 als eines der ersten Unternehmen klimapositiv sein – fünf Jahre früher als geplant. Auch ihre Kunden und Partner begleitet MVV auf deren Weg zur Klimapositivität. Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien ist dabei ein wichtiger Baustein. Daher unterstützt das Unternehmen mit seinem MVV Öko-Sponsoringfonds mit einer Gesamtsumme von insgesamt 45.000 Euro (netto) Organisationen, Vereine sowie gemeinnützige Einrichtungen aus Mannheim und der Metropolregion Rhein-Neckar bei der Erzeugung von grünem Strom. Die Bewerbungsphase für den nächsten MVV Öko-Sponsoringfonds startet am 15. Mai – unmittelbar nach dem Abschluss der ersten Ausschreibungsrunde des regulären MVV Sponsoringfonds dieses Jahres.

Mit jeweils bis zu 15.000 Euro (netto) fördert das Energieunternehmen mit seinem MVV Öko-Sponsoringfonds drei Vereine oder gemeinnützige Einrichtungen beim Bau einer Photovoltaik-Anlage auf ihrem Vereins- oder Unternehmensgelände. Maximal 75 Prozent der Kosten übernimmt MVV beim Zubau einer neuer Photovoltaik-Anlage zur regenerativen Stromerzeugung. Voraussetzung für die Förderung: Die Photovoltaik-Anlage muss mindestens eine Leistung von 8 kWp erbringen und muss von MVV umgesetzt werden.

Noch bis zum 30. Juni 2024 können sich Vereine und Institutionen aus der Metropolregion Rhein-Neckar mit ihren Bauvorhaben um die Unterstützung aus dem MVV Öko-Sponsoringfonds über die Homepage des Unternehmens www.mvv.de/sponsoringfonds per Online-Formular bewerben. Nach dem Ende der Bewerbungsfrist gibt es eine öffentliche Abstimmung über die besten Bewerbungen in der App „Meine MVV“. Dabei können die teilnehmenden Vereine, Organisationen und Einrichtungen bei ihren Mitgliedern und Unterstützern aktiv um Punkte werben. Die Online-Abstimmung ist vom 17. bis 24. Juli 2024 geplant.   

Kontakt

Sebastian Ackermann
Leiter Kommunikation und Marke

+49 621 290 3413