MVV Industriepark Gersthofen GmbH veröffentlicht Umwelterklärung mit Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2024
In ihrer Umwelterklärung mit Nachhaltigkeitsbericht berichtet die MVV Industriepark Gersthofen GmbH über die Umweltauswirkungen ihrer Geschäftstätigkeit, welche Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte davon betroffen sind, was die Ziele des Unternehmens sind und wie es den Umweltschutz kontinuierlich verbessert.
Dafür nimmt die MVV Industriepark Gersthofen GmbH seit vielen Jahren an EMAS („Eco-Management and Audit Scheme“) teil, das auch als "Öko-Audit" bekannt ist. Hierfür wird regelmäßig eine Prüfung aller relevanten Zahlen, Daten und Fakten durch einen unabhängigen Umweltgutachter durchgeführt. Die validierten Daten werden dann – sozusagen als "ökologische Visitenkarte" des Unternehmens – in der jährlichen Umwelterklärung mit Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht.
Zu den Inhalten der Publikation für das Jahr 2024 gehören unter anderem Zahlen zur Energieerzeugung, zum Brennstoffeinsatz in der thermischen Abfallverwertung oder zum Wasserverbrauch. Die Zusammenstellung der Daten reicht von den verschiedenen Schadstoff-Emissionen über die Kennzahlen der Abwasserbehandlung bis hin zur Abfallbilanz. Außerdem sind die Umweltziele des Unternehmens ebenso beschrieben wie die Organisation des Emissionshandels oder die Kernindikatoren zur Bewertung der Umweltaspekte.
Der Umweltgutachter der Publikation hat in seiner Gültigkeitserklärung im Februar 2025 bestätigt, dass „die Daten und Angaben der Umwelterklärung ein verlässliches, glaubhaftes und wahrheitsgetreues Bild sämtlicher Tätigkeiten der Organisation geben“.
Wichtiger Bestandteil der Berichterstattung ist das Thema Nachhaltigkeit. Das Umwelt- und Nachhaltigkeitsprogramm der MVV Industriepark Gersthofen GmbH beschreibt sowohl die Umweltziele des Unternehmens als auch die im Jahr 2024 durchgeführten und die für 2025 geplanten Maßnahmen. Für das aktuelle Jahr ist unter anderem die Realisierung einer Klärschlamm-Verwertungsanlage vorgesehen, für die das Unternehmen im März die europaweiten Ausschreibungen und das Vergabeverfahren gestartet hat. Auch die Erstellung eines „Corporate Carbon Footprint“ ist geplant. Er dient als Basis eines CO2-Minderungspfades mit dem Ziel Klimaneutralität 2035.
Als eines der größten Energieunternehmen Deutschlands beschäftigt sich der MVV-Konzern mit Hauptsitz in Mannheim intensiv mit den Möglichkeiten zur Schaffung einer klimaneutralen Zukunft und hat es sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2035 #klimapositiv zu sein. Das gilt auch für die Tochtergesellschaften von MVV.
Unter www.mvv-igs.de steht die Umwelterklärung mit Nachhaltigkeitsbericht der MVV Industriepark Gersthofen GmbH für alle am Thema Interessierten bereit.