14. Juni 2024 | MVV

Im Neubaugebiet „Asseläcker“ können jetzt die Bagger rollen

Die Erschließung ist abgeschlossen: MVV Regioplan übergibt erschlossenes Neubaugebiet an die Gemeinde Helmstadt-Bargen und den Zweckverband Wasserversorgung Mühlbach – 80 Grundstücke unterschiedlicher Größe stehen zur Bebauung bereit

In der Gemeinde Helmstadt-Bargen (Rhein-Neckar-Kreis) kann jetzt neuer Wohnraum entstehen: MVV Regioplan, die auf Stadt- und Ingenieurplanung spezialisierte Tochtergesellschaft des Mannheimer Energieunternehmens MVV, hat heute das voll erschlossene Neubaugebiet „Asseläcker“ offiziell an die Gemeinde sowie den Zweckverband Wasserversorgung Mühlbach übergeben. Die Erschließungsarbeiten hatten mit dem Spatenstich am 17. November 2022 begonnen und konnten jetzt nach rund 18 Monaten Bauzeit planmäßig abgeschlossen werden. Der Gemeinderat hatte in seiner Sitzung am 9. Dezember 2019 den Beschluss zur Aufstellung des Bebauungsplans „Asseläcker“ gefasst.    

Das Neubaugebiet „Asseläcker“ am Nordwestrand des Ortsteils, westlich der Schillerstraße gelegen, hat eine Netto-Wohnbaufläche von rund 3,2 Hektar. Es umfasst 80 Baugrundstücke für Einzel-, Doppel- und Reihenhausbebauung unterschiedlicher Grundstücksgrößen.    

„Die Nachfrage nach attraktivem Bauland insbesondere für Familien ist in unserer Gemeinde sehr groß. Daher freue ich mich sehr, dass wir heute hier nach längerer Planung das erschlossene Neubaugebiet „Asseläcker“ offiziell an die Bauherren übergeben können. Es war politischer Wille, unsere Ortsteile möglichst gleichmäßig zu entwickeln. Mein herzliches Dankeschön gilt unseren Gemeinderätinnen und -räten, die die Erschließung möglich gemacht haben. Gleichzeitig danke ich unserem erfahrenen Erschließungsträger MVV Regioplan aus Mannheim und der Baufirma Klaus Reimold GmbH mit Sitz in Gemmingen. für die professionelle Durchführung der Arbeiten“, betonte Bürgermeister Wolfgang Jürriens bei der offiziellen Übergabe des Neubaugebietes an die  

MVV Regioplan hat für das Neubaugebiet „Asseläcker“ in enger Abstimmung mit der Gemeindeverwaltung das städtebauliche Konzept entwickelt, den Bebauungsplan erstellt und die Erschließung geplant sowie das Bodenordnungsverfahren begleitet. Außerdem hat der Mannheimer Erschließungsträger die technische und kaufmännische Projektsteuerung übernommen, verantwortete die Ausschreibung, die Bauüberwachung sowie die Kostenkontrolle. Das Baugebiet zeichnete sich durch eine Besonderheit bei der Wasserversorgung aus: So besteht diese topografisch bedingt aus einer Niederdruck- und einer Hochdruckzone. Außerdem wurde oberhalb der L530 die Kanalisation im Trennsystem mit Rückhaltebecken gebaut. 

„Wir bedanken uns für das Vertrauen aller Projektbeteiligten und freuen uns, dieses attraktive Neubaugebiet an die Gemeinde übergeben zu dürfen. Das Neubaugebiet „Asseläcker“ legt sich bandartig an den Bestand der Schillerstraße an und rundet den Siedlungsrand des Ortsteils Bargen sehr gut ab. Viele Bauplätze befinden sich in Feldrandlage mit einer guten Aussicht in die offene Landschaft – eine Premiumlage, die sich viele Bauherrschaften wünschen“, erklärte Dr. Alexander Kuhn, Geschäftsführer von MVV Regioplan. „Wir freuen uns, dass wir dieses komplexe Projekt für die Gemeinde Helmstadt-Bargen realisieren durften“, so Kuhn weiter. Bereits fertig gestellt ist der Spielplatz einschließlich der Begrünung.  

Die große Nachfrage nach Bauland in Helmstadt-Bargen war Anlass für den Gemeinderat, nach intensiver Vorbereitung gleich mehrere Neubaugebiete stufenweise zu entwickeln. Nach dem „Asseläcker“ könnte zeitnah auch in Flinsbach das Neubaugebiet „Unterer Hag“ folgen.

Kontakt

Sebastian Ackermann
Leiter Kommunikation und Marke

+49 621 290 3413